Offline-Events können für dein Online-Business ein riesen Booster sein. Dafür musst du keine große Party schmeißen, auch kleinere Meetups und Barcamps bringen dir schon die Vorteile eines Offline-Events.
Was brauchst du, neben allem anderen, für dein Event? Richtig, Tickets. Die kannst du in Form von e-Tickets ganz einfach und automatisiert über das Internet verkaufen. Bei elopage kannst du deine e-Tickets in nur wenigen Schritten erstellen, verkaufen und automatisch ausliefern!
Übrigens: Um deine Tickets mit elopage zu verkaufen und auszuliefern, brauchst du nicht unbedingt ein Online-Business. Du betreibst ein Lokal, eine Bar, bist für das nächste Betriebsfest verantwortlich oder wirfst zu Silvester eine Party in deinem Club? Auch dann bist du bei uns genau richtig!
Im Folgenden durchlaufen wir die drei Schritte, um deine e-Tickets über elopage zu erstellen, verkaufen und automatisch auszuliefern!
Schritt 1: Event anlegen
Bevor du Tickets verkaufst, musst du erstmal das dazugehörige Event anlegen. Das Event hast du in nur ein paar Minuten ganz leicht erstellt. Name, Beschreibung, Produktbild (Cover) – schon fertig! Wenn dein Event steht, gehen wir zum nächsten Schritt: Den Tickets.
Schritt 2: Tickets anlegen
Nach dem Event wirst du direkt auf die Seite für die Tickets geleitet. Hier kannst du die Details wie Ticketbezeichnung, Ticket-Code, minimale und maximale Anzahl pro Kauf und den Veranstaltungsort festlegen.
Weiter unten auf der Seite gibst du das Start- und Enddatum und die Zeiten ein. Dein Event kann an nur einem Tag oder an mehreren stattfinden. Außerdem kannst du die Anzahl der Tickets begrenzen. Du kannst sogar ein Passwort festlegen, das beim Einscannen des Barcodes abgefragt wird!
Online-Event oder Offline-Event?
Nicht jedes Event findet noch offline statt. Du kannst auch Webinare, Gruppencoachings, deine gestreamten Speakerauftritte und mehr als Online-Events verkaufen. Erstellst du Tickets für ein Online-Event, kannst du an dieser Stelle im Ticket ganz einfach einen Schalter umlegen und musst dich nicht mehr um Ortsangabe und Co. kümmern.
Das Beste daran: Du kannst dein Event auch zweigleisig aufziehen! Verkaufe e-Tickets für dein Offline-Event, z.B. eine Abendliche Veranstaltung mit Auftritten unterschiedlicher Speaker. Zusätzlich kannst du für das selbe Event ein Online-Ticket anlegen, über das du für alle Daheimgebliebenen zum Beispiel den Zugang zum Streaming verkaufen kannst.
So kannst du die Verkäufe für dein Event erhöhen und auch Tickets an Teilnehmer verkaufen, die nicht selbst vor Ort sein können.
Lege so viele Termine fest, wie du brauchst
Wenn du zum Beispiel einen Tages-Workshop oder ein Speaker-Event hast, lohnt es sich, ein bis zwei Tickets anzulegen, um deinen Kunden zum Beispiel die Wahl zwischen der Teilnahme am Offline-Event oder dem Online-Streaming anzubieten.
Wenn du Early Bird-Preise anbieten möchtest, brauchst du dafür nur ein Ticket, weil du das über die Einstellung der Zahlungspläne einrichten kannst.
Möchtest du aber Tickets für ein mehrtägiges Event, zum Beispiel Messe-Events verkaufen, ist auch das möglich. Du kannst mit elopage pro Event so viele Tickets anlegen und genau auf deine Bedürfnisse zuschneiden, wie du es möchtest.
Einmalzahlung, Ratenzahlung oder beides? Entscheide selbst!
Bei elopage sind nicht nur alle gängigen Zahlungsanbieter möglich. Du kannst deinen Kunden neben Einmalzahlungen auch Ratenzahlungen und sowohl begrenzte, als auch endlose Abos anbieten! Für ein Event würden sich Einmal- und Ratenzahlungen anbieten.
Frühbucherrabatt? Klar doch!
Bei e-Tickets kannst du mehrere Preise pro Event festlegen. Möchtest du zum Beispiel einen Frühbucherrabatt anbieten, entscheidest du einfach, von wann bis wann der günstigere Preis zu haben ist. Legst du zusätzlich noch den regulären Preis an, sind die Tickets ab dem eingestellten Datum nur noch dafür zu haben.
Gestalte dein Ticket nach deinen Wünschen!
Ab hier kannst du dich kreativ austoben. Entweder lädst du ein fertig gestaltetes Ticket (Maße 1000×650) hoch, oder du lädst ein Hintergrundbild hoch und gestaltest die Beschriftung mit elopage. Du kannst Titel, Kurzbezeichnung, Datum, Uhrzeit, Ticket-Code und den QR-Code bearbeiten. Ändere die Schriftart, die Größe und sogar die Farbe. Alles was du nicht brauchst, kannst du mit einem Klick ausblenden. Das, was bleiben soll, kannst du per Drag&Drop so positionieren, wie du es brauchst.
Wichtig: Dein Ticket musst du nur einmal gestalten. Die IDR- und QR-Codes werden vom System dann automatisch ausgegeben. Es ist also egal, ob du nur 10 oder 10.000 Tickets verkaufst – du hast keinerlei Mehrarbeit!
Individualisiere den Verkauf
Jetzt ist es an der Zeit, deine Bezahlseite zu individualisieren. Deine Kunden kaufen die Tickets schließlich nicht von uns, sondern von dir. Passe einzelne Bereiche der Optik deiner Marke an und steigere den Widererkennungswert!
Nicht zuletzt sorgst du hier mit Meta-Titel und Meta-Beschreibung für die entsprechende Sichtbarkeit in den Suchmaschinen. Dein Event soll schließlich gefunden werden.
Nach dem Verkauf ist vor dem Verkauf!
Auch nach dem Kauf deines Tickets soll sich dein Kunde bei dir gut aufgehoben fühlen. Damit es keinen „Schreck danach“ gibt, passe auch die Seite für die Kaufbestätigung deinem eigenen Internetauftritt an. Um das Bild abzurunden, kannst du auch die Bestätigungs-E-Mail bearbeiten.
Ich empfehle, jede Seite, soweit es geht, auf deine Marke zuzuschneiden. Der Kunde kommt schließlich gerade von deiner Webseite (oder deinem Social-Media-Posting). Wenn er nun auf einer Seite landet, die komplett anders aussieht, kann es zu Unsicherheiten kommen. Die nimmst du ihm, wenn deine Verkaufsseiten deine Marke wiedererkennen lassen. Gib deinen Kunden das Gefühl „hier richtig zu sein“.
Bonus: Du willst alle Teilnehmer des Events in einer E-Mail-Liste sammeln? Kein Problem! Synchronisiere einfach dein E-Mail-Tool mit deinem Event!
Deine Tickets überall anbieten!
Mit unseren Badges und Links kannst du deine Tickets überall verkaufen! Ob auf deiner Webseite, deinem Blog oder deinen Social-Media-Kanälen. Verkaufe dort, wo deine Kunden sind!
Schritt 3: Tickets einlösen
Um die Tickets einzulösen, hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst die Liste der Teilnehmer als PDF oder CSV-Datei exportieren und ganz klassische Haken machen. Oder du scannst einfach den QR-Code auf den Tickets ein.
Oder du schnappst dir dein Tablet, rufst die Teilnehmer-Liste am Tag des Events auf und löst die Tickets via Button ein. Name raussuchen, auf den Button tippen – fertig!
Erstelle und verwalte deine e-Tickets jetzt über elopage! Einfacher geht’s wirklich nicht.
Sichere dir jetzt den kostenlosen Event-Ticket-Kalkulator
Datei herunterladen – schon kannst du in wenigen Minuten ausrechnen, wie teuer dein Ticket sein muss, um deine Ziele zu erreichen!
Alice ist Bloggerin, Autorin, Gründerin der Autoren-Community AuthorWing und ausgewiesener Film- und Serienfreak.
Ihre Steckenpferde sind das Bloggen und Kommunikation über die sozialen Medien – Twitter ist dabei ihr absoluter Favorit, dicht gefolgt von Facebook und Instagram.